Prozessexperten auch über Systemgrenzen hinweg und marktrollenübergreifend in folgenden Bereichen:
Mit der Digitalisierung der Energiewende entstehen im Smart Metering erhebliche Veränderungsbedarfe in der heute zumeist integrierten Prozess- und IT-Systemlandschaft von Netz- und Messstellenbetrieb. Neben stetigen gesetzlichen Neuerungen in der Energiebranche erfordern auch diese Veränderungen tiefgreifende Anpassungen in den Systemlandschaften der Energieversorger.
SAP stellt mit dem Add-on "SAP Intelligent Metering für German Energy Utilities" (kurz IM4G) eine Lösung zur Verfügung, um diese Anpassungen umzusetzen und die Kommunikation mit intelligenten Messsystemen herstellen zu können. Als eine Erweiterung des SAP IS-U deckt IM4G alle Gerätewechsel- und Neuanlageprozesse im Smart Metering Bereich ab und ermöglicht eine BSI-konforme Verarbeitung intelligenter Messsysteme.
Unser Leistungsangebot umfasst:
Hervorzuheben ist die konstruktive Zusammenarbeit mit INTENSE seit Projektstart: Unsere Anforderungen wurden gut verstanden und durch die fundierte fachliche Beratung die notwendigen Handlungsfelder schnell identifiziert. Dadurch war es möglich, eine standardnahe Lösung in Ergänzung mit notwendigen zusätzlichen, zukunftsfähigen Eigenentwicklungen umzusetzen.
In über 25 Jahren Projekt- und Beratungsgeschäft haben die Expertinnen und Experten der INTENSE ihre Expertise bewiesen: Wir haben unzählige Projekte mit verschiedensten Energieversorgungsunternehmen erfolgreich abgeschlossen, allen voran im SAP IM4G und SAP IS-U Umfeld. Dabei profitieren unsere Kunden von diesen Vorteilen:
Die Herausforderung bei der Verarbeitung von intelligenten Messsystemen (iMS) besteht in der präzisen Parametrierung und Orchestrierung von Auswerteprofilen. Aktive Auswerteprofile bei aktiven Messsystemen sind im Tagesgeschäft durch Wechselprozesse im Messwesen (WiM) und GPKE von geplanten Umparametrierungen in der Zukunft betroffen. Diese Änderungen führen zu komplexen Prozessen, einschließlich Anpassungen an Stammdaten in künftigen Zeitscheiben und potenziellen Stornierungen. Eine enge Integration in die Marktkommunikationsprozesse ist daher unerlässlich.
Aus diesem Grund entwickelte INTENSE eine Parametrierungslösung (PML) für SAP. Dieses Add-on unterstützt bei der Umsetzung der Marktkommunikationsprozesse im SAP IS-U innerhalb der Komponente IM4G und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der IT-technischen Bewirtschaftungsprozesse der iMS. Durch den Einsatz des Add-ons werden zukünftig notwendige Parametrierungsprozesse automatisiert und mit den Marktprozessen harmonisiert. Dabei werden anstehende Änderungen von Auswertprofilen erst zum notwendigen Zeitpunkt prozessiert, was manuelle Umbauten von IS-U Stammdaten vermeidet und so Fehler verhindert. Der Trigger für diese Änderungen liegt standardmäßig im SAP IS-U vor, wird im Add-on selektiert und die Parametrierung vorbereitet. Wenn Triggerselektion und Analyse der IM4G bezogenen Situation an der Marktlokation (MaLo) abgeschlossen ist, erfolgt eine automatisierte Verarbeitung der benötigten Messinstanz(en).
Die Bearbeitung offener Parametrierungsprozesse wird durch die Parametrierungslösung der INTENSE erheblich vereinfacht. Damit erspart uns das Tool nicht nur hohe Entwicklungsaufwände, sondern gibt uns zusätzlich den passenden Überblick unserer produktiven iMS. Auch im Hinblick auf kommende Formatwechsel wird uns dieses Update zukünftig einen großen Mehrwert bieten.
Unsere Parametrierungslösung erweist sich bereits bei vielen Kunden als effektives Instrument für die optimierte Prozessierung von intelligenten Messsystemen. Die Automatisierung der Schnittstelle zwischen MaKo und iMS unterstützt Messstellenbetreiber (MSB) und erleichtert die Zusammenführung von kaufmännischen Stammdaten und IM4G-Messinstanzen. Dabei werden die Standard-Funktionen in SAP IS-U und IM4G genutzt.
Darüber hinaus profitieren Sie von diesen Vorteilen: